oder

oder
oder cj (сокр. od.) / в раздели́тельном значе́нии/ и́ли, и́ли... и́ли, ли́бо... ли́бо
willst du Fisch oder Fleisch? тебе́ [ты хо́чешь] ры́бы и́ли мя́са?
lachst du oder weinst du? ты смеё́шься и́ли пла́чешь?
heute oder morgen сего́дня и́ли за́втра
der oder jener э́тот и́ли тот, тот и́ли ино́й
eins oder das andere mußt du tun ты до́лжен сде́лать и́ли [ли́бо] то, и́ли [ли́бо] друго́е; ты до́лжен сде́лать одно́ из двух
das Geld oder das Leben! шутл. кошелё́к и́ли жизнь!
so oder so так и́ли ина́че, всё равно́
so oder so, aber die Arbeit muß rechtzeitig gemacht sein так и́ли ина́че, но рабо́та должна́ быть сде́лана во́время
er muß den Prozeß gewinnen, oder es ist um ihn geschehen он до́лжен вы́играть (э́тот) проце́сс, и́ли пе́сенка его́ спе́та
jetzt ist die Sache klar, oder hast du noch irgendwelche Zweifel? тепе́рь всё я́сно, и́ли у тебя́ есть ещё́ каки́е-то сомне́ния?
willst du gehorchen oder nicht? ты бу́дешь слу́шаться и́ли нет?
oder (nicht) ? ра́зве не так?
du bist doch der gleichen Ansicht, oder (nicht) ? ты ведь того́ же мне́ния, ра́зве не так?
du hast jetzt genug, oder? тепе́рь с тебя́ хва́тит, и́ли нет?
laß das sein, oder du wirst (et)was erleben? разг. брось э́то, не то тебе́ не поздоро́вится!
ergib dich - oder! сдава́йся, не то (тебе́) пло́хо бу́дет!
oder cj (сокр. od.) /в уточне́ниях/ и́ли
das ist falsch oder vielmehr erlogen э́то неве́рно и́ли, бо́лее того́, вы́думано
er haßt ihn, oder zumindest mag er ihn nicht он его́ ненави́дит и́ли, по ме́ньшей ме́ре, не лю́бит
das Buch kostet höchstens drei oder vier Mark кни́га сто́ит не бо́льше трёх-четырё́х ма́рок
es mag neun oder zehn Uhr gewesen sein бы́ло часо́в де́вять-де́сять
oder cj (сокр. od.) /в поясни́тельной фу́нкции/ и́ли, то есть; Linguistik oder Sprachwissenschaft лингви́стика, и́ли [то есть] языкозна́ние
oder cj (сокр. od.) ср.-нем. но, одна́ко
oder cj (сокр. od.) : ein Jahr oder sechzig н.-нем. о́коло шести́десяти лет
oder aber и́ли же
werden diese Maschinenteile im Werk hergestellt, oder aber von auswärts geliefert? э́ти ча́сти произво́дятся на заво́де и́ли (же) поставля́ются извне́?
oder auch а та́кже
Bücher oder auch Zeitungen кни́ги, а та́кже газе́ты

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • oder — oder, ov …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Oder — Einzugsgebiet der OderVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Oder — Oder, ein Bindewort, welches mehrere mögliche Fälle, von welchen etwas behauptet wird, begleitet. 1. So daß die mehreren Dinge einander aufheben, oder vielmehr, so daß von den mehrern nur Eines ist oder seyn soll; so daß diese Partikel alle Sätze …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • oder — [ o:dɐ] <Konj.>: 1. verbindet Satzteile, Satzglieder, die alternative Möglichkeiten darstellen, von denen eine infrage kommt: einer muss die Arbeit machen: du oder dein Bruder; der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer (= einer von beiden) muss …   Universal-Lexikon

  • ODER — L’Oder (Odra en polonais et en tchèque) est un fleuve de 854 kilomètres de longueur, au bassin versant de 124 700 kilomètres carrés. À l’instar de la Vistule à l’est, de la Weser, de l’Ems et du Rhin à l’ouest, l’Oder coule du sud vers le nord.… …   Encyclopédie Universelle

  • Oder — Oder, 1) (lut. Viadŭa, neulat. Odagra, slaw.Vjodr und Odra) einer der Hauptströme Deutschlands, entspringt in Mähren auf dem Odergebirge, dem südöstlichsten Ausläufer der Sudeten (s. d.), 627 m ü. M., am Lieselberg. Bald tritt sie im südöstlichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • oder — Konj. (Grundstufe) verbindet zwei oder mehrere Alternativen Beispiele: Wir fahren heute oder morgen. Willst du Tee oder Kaffee? Entweder kommst du morgen oder erst in zwei Monaten …   Extremes Deutsch

  • oder — Konj std. (8. Jh., Form 10. Jh.), mhd. oder, häufiger mhd. od(e), ahd. odo u.ä, mndd. oder Stammwort. Das r ist unter Einfluß von aber und weder angefügt. Die ältesten Formen sind ahd. eddo, as. ettho; entsprechend ae. ođđa, gt. aiþþau. Der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • oder — oder: Die nhd. Form der ausschließenden Konjunktion geht zurück auf mhd. oder, ahd. odar. Diese Form hat sich – wahrscheinlich unter dem Einfluss der unter ↑ aber und ↑ weder behandelten Wörter – aus mhd. od‹e›, ahd. odo, älter eddo entwickelt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • oder — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sonst • anderenfalls Bsp.: • Werden sie gewinnen oder nicht? • Er kann nicht mehr Ski laufen, aber er führt sonst ein aktives Leben. • Kommen Sie und probieren Sie unseren neuen Super Abenteuer… …   Deutsch Wörterbuch

  • Oder — Oder, ein Hauptfluß Deutschlands, entspringt im Odergebirge in Mähren (am Lieselberge; 634 m ü. d. M.), erreicht bei der Oppamündung die Grenze Österreichs, bildet 28 km weit die Grenze, tritt bei Oderberg auf preuß. Gebiet [Karte: Brandenburg… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”